
By Dr. rer. nat. Joachim Kölbel (auth.)
Read Online or Download Die Nitridschichtbildung bei der Glimmnitrierung PDF
Similar german_9 books
Investitionsplanung: Methoden — Modelle — Anwendungen
Professor Dr. Peter Betge lehrt Betriebswirtschaftslehre/Finanzierung und Banken an der Universität Osnabrück.
Dezentrale Organisation und interne Unternehmungsrechnung
Company und interne Rechnungslegung sind bedeutende Fachgebiete der Betriebswirtschaftslehre, die beide über eine lange Forschungstradition verfügen. Die Berührungspunke beider Disziplinen wurden allerdings bislang von der Wissenschaft vernachlässigt. Joachim Eigler untersucht die Zusammenhänge zwischen service provider und interner Unternehmungsrechnung, formuliert Anforderungen an die Konstruktion von Systemen der Kosten- und Leistungsrechnung und stellt konzeptionelle Überlegungen zur Gestaltung der internen Unternehmungsrechnung vor, durch die die Prämissen dezentralisierter Organisationsstrukturen besser berücksichtigt werden können.
Mathematik im Betrieb: Praxisbezogene Einführung mit Beispielen
Dieses bewährte, pragmatisch orientierte Standardwerk deckt den gesamten Stoff der Vorlesung Wirtschaftsmathematik im Bachelorstudium einschließlich der Finanzmathematik ab. Im Vordergrund stehen die tatsächlichen Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften, nicht die mathematische Eleganz und Beweisführung.
Einstellungsgespräche erfolgreich führen: Ein Praxisleitfaden für die Auswahl der besten Bewerber
Einführung Bewerber antworten in Vorstellungsgesprächen nicht einfach spontan und unreflektiert. Die Antworten werden oftmals überlegt und taktisch gegeben. Diese Tendenz verstärkt sich durch die inflationär anwachsende Zahl von Ratgebern für Bewerber. guy muss davon ausgehen, dass so intestine wie jeder qualifizierte Bewerber vorbereitet zum Vorstellungsgespräch kommt.
- Beispiele: Festschrift für Eugen Fink zum 60. Geburtstag
- Steuerung im internationalen Produktionsverbund mit Güternetzwerken (German Edition)
- Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten: Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten
- Bestimmung des Diffusionskoeffizienten von Kalium in Kupfer
- Soziale Kommunikation. Psychologische Grundlagen fǬr das Miteinander in der modernen Gesellschaft
- Diversifizierung als außenpolitische Strategie: Chile, Mexiko und das pazifische Asien (Forschung Politik) (Volume 99) (German Edition)
Additional resources for Die Nitridschichtbildung bei der Glimmnitrierung
Sample text
2) Die illegale und informale Intervention durch die Streitkrafte. 1m Anschluss an Samuel Finer (1962: 140-164) konnen drei Interventionsmodi unterschieden werden. Aile drei konstituieren einen demokratischen Defekt. Erstens ist die Ausiibung von Druck und die Erpressung von zivilen Regierungen zu nennen. Das Militar nimmt Einfluss auf politische Entscheidungen, indem es droht, politische Gruppen zu unterstiitzen, die gegen die Regierung agitieren, indem die Streitkrafte androhen, die Regierung nicht gegen gewaltbereite Gruppen im Inneren zu verteidigen, oder wenn Militars ankiindigen, selbst die Regierung bei bestimmten Entscheidungen zu attackieren.
Tab. 3). 1m Sinne von Sartori (1996: 546) handelt es sich bei diesen Kriterien liberwiegend nicht urn defmierende, sondem urn zentrale Merkmale: Es sind konnotativ wichtige (aber nicht ausschlie13ende) sowie begleitende (aber nicht notwendige) Eigenschaften der zwei grundsatzlichen Herrschaftstypen. Lediglich die ersten beiden Kriterien der Legitimation politischer Autoritat durch das Prinzip der Volkssouveranitat und des (prinzipiell) unbeschrankten Zugangs zu politischen Autoritatspositionen mlissen als die defmierenden Kemprinzipien der Demokratie verstanden werden.
Nur eine solche enge Definition halt die Trennung von konstitutioneller Ordnung und Notstand aufrecht. Nur wenn dies gilt, kann das Paradox eines permanenten rechtlichen Ausnahmezustands - verhindert werden (Lobel 1989: 1395, 1412). Die Tendenz eines Regierungssystems zur Verlagerung der formalen Gesetzgebungsrechte auf die Exekutive zeigt sich vor allem in der Haufigkeit der N utzung "proaktiver Dekretautoritat" (Carey/Shugart 1998a) durch Regierungen: Je haufiger und je umfangreicher vor allem Staatsprasidenten ihre schOpferischen Legislativ- 42 rechte zur Setzung unmittelbar und permanent geltenden Rechts in Gestalt formaler Gesetze nutzen, desto starker wird die Exekutive zu einem obersten Gesetzgeber und umgekehrt die Legislative zu einem gesetzgeberischen "Ersatzinitiator", der lediglich noch dort tatig wird, wo die Exekutive nicht aktiv werden will.